Kommunalpolitisches Seminar: Kinder- und Jugendbeteiligung effektiv gestalten
Do. 03.04.2025 (16.30 - 20.00)
Kinder- und Jugendbeteiligung ist ein elementarer Bestandteil einer lebendigen Demokratie und bietet sowohl den Kommunen als auch den jungen Menschen selbst vielfältige Chancen.
Dieses Gemeindeseminar richtet sich an kommunalpolitisch Engagierte und Verwaltungsmitarbeitende sowie Interessierte, die die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in ihrer Gemeinde stärken möchten. Die aktive Einbindung ist nicht nur gesetzlich vorgesehen, sondern hat auch das Potenzial Gemeinden durch junge Perspektiven zu beleben und zukunftsfähig zu gestalten.
Gemeinsam mit dem Referenten, Phillip Geerts, erarbeiten wir uns im Seminar eine Strategie, um der gesetzlichen Vorgabe des §47f GO gerecht zu werden und diesen in der eigenen Gemeinde mit Leben zu füllen. Hierfür beleuchten wir rechtliche Rahmenbedingungen, Qualitätsstandards der Kinder- und Jugendbeteiligung und eine Haltung, die Beteiligung in der eigenen Gemeinde ermöglicht.
Ziele des Seminars
- Vermittlung von Kenntnissen zur rechtlichen und praktischen Umsetzung der Kinder- und Jugendbeteiligung
- Erarbeitung von Strategien zur Implementierung bzw. Weiterentwicklung in der eigenen Kommune
- Austausch über Herausforderungen und Best-Practice-Beispiele- Entwicklung von Anhaltspunkten für eine Haltung, die echte Partizipation ermöglicht
Die Veranstaltung findet in Kooperation vom Kreisjugendring Stormarn e. V. mit dem Fachdienst Jugend und Schule des Kreis Stormarn statt. Dieses Gemeindeseminar wird gefördert von der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente (Standort Schleswig-Holstein) und dem Sozialministerium Schleswig-Holstein.
Lerneinheiten | 4,5 |
---|---|
Teamer/Leiter | Philipp Geerts, Fachkraft und Trainer für Kinder- und Jugendbeteiligung |
Zeit | Do. 03.04.2025 (16.30 - 20.00) |
Kosten | Keine |
Verpflegung | Für die Verpflegung sorgt der KjR. |
Veranstaltungsort
Kreisverwaltung Stormarn, Gebäude DMommsenstraße 11
Bad Oldesloe